1970 |
|
Ako ti je Marko žao, Komödie erstes Stück der Autorin unter dem männlichen Pseudonym Marko Varga |
1971 |
|
Kupio sam si ženu, Komödie (Ich hab mir eine Frau gekauft) frei nach dem Filmthema „Eine Frau Braut für sieben Brüder |
1978 |
|
Tužno sedmo ljeto, Komödie (Das traurige siebente Jahr) nach sieben Jahren Ehe zeigt sich eine Krise, Urlaub, gute Ratschläge, ein Maskenball und andere Versuche helfen beim Bewältigen der Situation |
1983 |
|
Daniel u lavskoj jami, Komödie (Daniel in der Löwengrube) Gründungsjahr der Theatergruppe Zagersdorf – ab diesem Zeitpunkt regelmäßige Aufführungen (mit wenigen Ausnahmen jährlich) |
1984 |
|
Rebecca, Komödie Persiflage auf die technisierte Welt, Abhängigkeit des Menschen von diversen Apparaten |
1985 |
|
Elijaš, po zvanju prorok, Komödie (Elias, von Beruf Prophet) Thema: bedrohte Umwelt, Vergeudung der Ressourcen, Eigeninitiative |
1986 |
|
Raskinuti ured, Komödie (Das zerrissene Büro) Thema: Heimat, Auswanderung, Chancen |
1987 |
|
O Bog, Drama nach einem Text von Avery Corman (Oh Gott) Thema: Gott in unserer Zeit, ungewöhnliche Begegnung zwischen ihm und einem Journalisten erste Aufführungen auf der „eigenen" Bühne im neuen Pfarrzentrum von Zagersdorf |
1988 |
|
Vitezi, Komödie (Helden) Thema: zwei imaginäre Länder (Ost und West), verbissene Feindschaft, Kampf um das Überleben, ungewöhnliche Maßnahmen |
1989 |
|
Tri oci, Komödie frei nach dem französischen Film „Drei Männer und ein Baby" |
1990 |
|
Gladni, Drama (Die Hungrigen) Thema: angesehener Politiker, zerrissen zwischen Wahrheit und Karriere 1. Preis beim burgenländischen Amateurtheater-Wettbewerb in der entsprechenden Kategorie, Kulturzentrum Mattersburg |
1991 |
|
Lutke, Tragikomödie (Die Puppen) Thema: verunsicherte Frau bestellt beim Puppenmacher lebensgroße Puppen in Gestalt jener Menschen, die sie aus unterschiedlichen Gründen ängstigen |
1992 |
|
Bosanac, Satire (Der Bosnier) Thema: Bosnier sucht bei einer ihm total fremden Frau, einer Hebamme, Asyl und später die Möglichkeit einer Verbindung aus Liebe |
1993 |
|
Tutorica, Komödie (Die Klette) Thema: Alkoholismus, Befreiung der betroffenen Frau, transzendente Welt |
1994 |
|
Dvojšćina, Tragikomödie (Das Zweiparteienhaus) Thema: erstes, auf der Geschichte des Dorfes basierendes, Stück der Autorin, spielt in der Zeit kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, familiärer Streit, politische Kämpfe, Annährungsversuch |
1995 |
|
Orao i mačkica, Komödie (Der Adler und das Kätzchen) Thema: frei nach G.B. Shaws „Pygmalion" – ein Mann versucht eine Frau nach seinen Vorstellungen zu „gestalten" – weibliche Hauptrolle ist Taschendiebin, die durch einen Lottogewinn zur Millionärin wurde, und jetzt zur Dame mutieren soll |
1996 |
|
Stari vuk, Drama (Der alte Wolf) Thema: Verlassenheit, Einsamkeit und Vernächlässigung des alten Menschen in unserer heutigen Gesellschaft dieses Stück wurde vom Ensemble von Mate Gulin (mit ihm in der Titelrolle) aus Šibenik, Kroatien, aufgeführt |
1997 |
|
Kanibali su med nami, Farce (Kannibalen sind unter uns) Verwechslungen, Verwirrungen – im Wiener Hotel treffen einander – gewollt und ungewollt – unterschiedliche Menschen, deren Erlebnisse irgendwie miteinander verknüpft sind |
1998 |
|
Dan, Drama (Dan, als Kurzform von Daniel) Thema: geistig behinderter Mann, sein Verhältnis zu einer Lehrerin, Unverständnis seitens des gesamten Umfeldes, nicht erlaubte, „unmögliche" Liebe |
1999 |
|
Paradižom na holjinstvo, Tragikomödie (Paradies zu vermieten) Thema: Einsamkeit des alten Menschen, der nicht mehr gebraucht wird, unterschiedliche Typen treffen aufeinander in einer luxuriösen Villa, einer noblen Adresse für Senioren, jede/jeder geht auf seine Art mit der Situation um, Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden ausgelotet |
2000 |
|
Mali državni ugovor, Komödie (Der kleine Staatsvertrag) Thema: Kindergartenkinder spielen und verkörpern die große Welt der Erwachsenen, es spiegeln sich Schicksale, Tragödien, Freuden und Schmerzen der Welt von daheim |
2001 |
|
Sudbina je pemsko platno, Komödie (Schicksal ist böhmische Leinwand) Thema: neue Orte, neue Chancen – drei ehemalige Freudenmädchen ziehen ins Burgenland, jede sucht auf ihre Art ihren Platz in der Gesellschaft |
2001 |
|
Bog mu daj pokoj, Komödie (Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe) Thema: Furcht, Aberglaube, Gerissenheit und Brauchtum rund um Sterben und Tod, ehemaliger Rauchfangkehrer inszeniert sein eigenes Begräbnis, ohne am Schluß zu sterben |
2002 |
|
Kandidati, Komödie (Kandidaten) Thema: das zweite Stück aus der Zagersdorfer Geschichte, einfache Menschen, tüchtige Frauen, Alltagssorgen und –geschäfte, ein Bürgermeister, der weder lesen noch schreiben kann, Spiegel einer längst vergangenen Welt |
2004 |
|
O Bože, Drama (Oh Gott) Neuauflage des Themas – Beziehung Gottes zu einem Menschen, diesmal in Polen spielend |
2005 |
|
Romana i Julius, Komödie „Romeo und Julia" auf Kroatisch, ihre besten Jahre sind dahin, angelehnt an Kishons „Es war die Lerche" |
2006 |
|
Umorniki i drugi špecijalisti, Komödie (Mörder und andere Spezialisten) das Stück, das auf den ersten Blick wie ein Krimi anmutet, endet mit der Auflösung eines großen Irrtums – die vermutete Leiche war ein Schneemann |
2008 |
|
Jobova kćer, Drama (Hiobs Tochter) Thema: Verfolgung einer jüdischen Familie zur Zeit des Nationalsozialismus, Auswandung, Verfall und Neubeginn – der biblische Hiob in Gestalt einer Frau das letzte (aufgeführte) Stück der Theatergruppe Zagersdorf |